Einen „Heizungscheck Online“ für Wohnungsunternehmen bieten der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und der Energieleistungskonzern Getec an. Ziel des Heizungschecks ist es, die Anlageneffizienz zu erhöhen, den Energieverbrauch zu senken sowie den CO2-Austoß zu reduzieren.
Der Heizungscheck umfasst vier Schritte. Bei Schritt 1 erfolgt eine Anlagebegehung und die Erfassung von Anlagenparametern der Heizungsanlage vor Ort. Bei Schritt 2 werden weitere Parameter – wie zum Beispiel Abgaswerte und Betriebstemperaturen – festgehalten. Eine softwaregestützte Anlagenanalyse erfolgt dann in Schritt 3. Bei Schritt 4 wird ein 20 bis 25-seitiger Analysebericht erstellt. Dieser enthält unter anderem Empfehlungen zur Anlagenoptimierung.
Mit dem Heizungscheck sollen Wohnungsunternehmen nicht nur über ihre bestehenden Anlagen informiert werden, sondern sie können auch Unterstützung bei der Modernisierung ihrer Anlagen unter Nutzung erneuerbarer Wärmeerzeugung bekommen. Weitere Informationen erhalten Interessenten unter gdw.de.
Quelle: gdw.de
© photodune.net
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen