Sie haben Fragen?
02 11 / 5 58 55-0
Sie haben Fragen?
02 11 / 5 58 55-0

Sie möchten verkaufen?

Senden Sie uns jetzt eine unverbindliche Verkaufsanfrage - wir begleiten Sie zuverlässig beim gesamten Verkaufsprozess.

Zur Verkaufsanfrage

Immobilien NewsErhalten Sie aktuelle Infos und Ratgeber rund um die Immobilie.

Treppenhauspflege: Wer ist wofür verantwortlich?

Das Treppenhaus ist die Visitenkarte eines Hauses – und zugleich ein gemeinschaftlich genutzter Raum, der regelmäßig gereinigt und gepflegt werden muss. Doch wer ist eigentlich verantwortlich? Eigentümer, Mieter oder Dienstleister? Klarheit bei Zuständigkeiten sorgt für Ordnung, Sicherheit und ein gutes Miteinander im Haus. Eigentümergemeinschaft oder Verwaltung entscheidet In Mehrfamilienhäusern liegt die Entscheidung meist bei der […]

weiterlesen

Smarte Thermostate: Wie Eigentümer Energie sparen und Komfort gewinnen

Die Heizkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der laufenden Ausgaben für Haus oder Wohnung. Smarte Thermostate helfen Eigentümern, Energie effizienter zu nutzen – und dabei auch den Wohnkomfort zu erhöhen. Die Technik ist inzwischen ausgereift, leicht nachzurüsten und oft sogar förderfähig. Was smarte Thermostate leisten Moderne Geräte regulieren die Raumtemperatur bedarfsgerecht – etwa über Tagesprogramme, Geofencing […]

weiterlesen

Küche als Lebensmittelpunkt: So gestalten Eigentümer Raum und Funktion

Die Küche ist längst mehr als nur ein Ort zum Kochen – sie ist Treffpunkt, Herzstück und Ausdruck persönlichen Lebensstils. Wer neu plant oder renoviert, sollte nicht nur auf Design, sondern auch auf Funktionalität und Ergonomie achten. Mit durchdachten Lösungen lassen sich Raum, Nutzung und Atmosphäre perfekt vereinen. Arbeitswege clever planen Der klassische Dreiklang aus […]

weiterlesen

Immobilienbesichtigung als Eigentümer: So bereiten Sie das Haus optimal vor

Ein Besichtigungstermin ist mehr als nur ein Rundgang – er ist der Moment, in dem potenzielle Käufer oder Mieter entscheiden, ob sie sich für eine Immobilie begeistern. Eigentümer sollten daher gezielt auf diesen Termin hinarbeiten, um Haus oder Wohnung im besten Licht zu präsentieren. Kleine Details machen oft den großen Unterschied. Ordnung und Sauberkeit als […]

weiterlesen

Bauabnahme: Was Eigentümer prüfen sollten, bevor sie unterschreiben

Die Bauabnahme ist einer der wichtigsten Schritte beim Immobilienbau. Mit ihr geht die Verantwortung vom Bauunternehmen auf den Eigentümer über – inklusive aller Rechte und Pflichten. Wer diesen Termin unterschätzt oder unvorbereitet ist, riskiert späteren Ärger. Eine sorgfältige Prüfung ist daher unverzichtbar. Juristische Bedeutung der Abnahme Mit der Abnahme beginnt die Gewährleistungsfrist – in der […]

weiterlesen

Zweitimmobilie finanzieren: Was Banken erwarten – und was Käufer beachten sollten

Der Kauf einer zweiten Immobilie – etwa als Ferienhaus oder Kapitalanlage – will gut geplant sein. Neben der Auswahl des Objekts spielt die Finanzierung eine entscheidende Rolle. Käufer sollten wissen, welche Anforderungen Banken stellen und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Eigenkapital: Ohne geht wenig Bei einer Zweitimmobilie fordern Banken meist mehr Eigenkapital als beim […]

weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz 2024: Was Eigentümer jetzt wissen sollten

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit Anfang 2024 gilt, bringt die Politik klare Vorgaben für den Klimaschutz im Gebäudesektor. Eigentümer sind direkt betroffen – ob bei Neubauten, Heizungstausch oder Sanierung. Doch was genau verlangt das Gesetz, und wo gibt es Spielräume oder Förderungen? Neubauten: Mindestens 65 % erneuerbare Energie Für Neubauten gilt: Die eingesetzte Heiztechnik […]

weiterlesen

Rücksicht im Alltag: So gelingt gutes Zusammenleben in der Nachbarschaft

Ein gutes Verhältnis zur Nachbarschaft trägt wesentlich zum Wohnkomfort bei. Doch was banal klingt, erfordert im Alltag Fingerspitzengefühl, klare Kommunikation und manchmal auch Geduld. Wer offen und respektvoll agiert, schafft ein positives Klima – und kann Konflikte von Anfang an vermeiden. Begrüßung und Kontaktpflege Schon kleine Gesten machen den Unterschied: eine freundliche Begrüßung, ein kurzer […]

weiterlesen

Zweifamilienhaus vermieten: Chancen, Pflichten und Gestaltungsspielraum

Zweifamilienhäuser bieten Eigentümern eine interessante Kombination: selbst nutzen und zugleich vermieten. Doch wer eine der beiden Wohneinheiten vermietet, sollte rechtlich und organisatorisch gut vorbereitet sein. Denn im Vergleich zur klassischen Mietwohnung gelten einige Besonderheiten – mit Chancen für beide Seiten. Vermietung im selbst bewohnten Haus Wenn Eigentümer eine Wohnung selbst bewohnen und die andere vermieten, […]

weiterlesen

Vor dem Notartermin: Diese Unterlagen sollten Käufer prüfen

Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt – rechtlich wie finanziell. Um spätere Überraschungen zu vermeiden, sollten Käufer vor dem Notartermin alle relevanten Unterlagen sorgfältig prüfen. Wer gut vorbereitet ist, trifft bessere Entscheidungen und schützt sich vor unnötigen Risiken. Grundbuchauszug: Klarheit über Eigentumsverhältnisse Der Grundbuchauszug gibt Aufschluss über Eigentümer, Belastungen und Rechte Dritter. Besonders […]

weiterlesen

Wärmeverlust vermeiden: Die Schwachstellen am Haus gezielt erkennen

Viele Immobilien verlieren unbemerkt Energie – und verursachen dadurch höhere Heizkosten als nötig. Wer die typischen Schwachstellen kennt, kann gezielt gegensteuern und durch einfache Maßnahmen viel bewirken. Eigentümer profitieren doppelt: von sinkenden Betriebskosten und einem besseren Wohnklima. Fenster und Türen: Mehr als nur Durchgänge Undichte Fensterrahmen oder schlecht schließende Türen zählen zu den häufigsten Ursachen […]

weiterlesen

Wohnimmobilien im Vergleich: Stadt, Land, Randlage – wo lohnt sich der Kauf?

Die Immobilienlandschaft verändert sich: Während städtische Lagen weiter gefragt bleiben, gewinnen auch Randgebiete und ländliche Regionen an Bedeutung. Wer heute in Wohneigentum investieren will, sollte genau hinschauen – denn Preis, Nachfrage und Entwicklungspotenzial unterscheiden sich je nach Lage deutlich. Stadtlagen bleiben stark – aber teuer In gefragten Innenstadtbereichen sind die Preise hoch, die Nachfrage aber […]

weiterlesen

1 2 3 4 5 6 138